Die kalte Jahreszeit muss nicht unbedingt gleichzusetzen sein mit “tote Hose in der Festivallandschaft”. Klar finden im Sommer viel viel mehr Festivals statt als im Herbst/Winter, aber auf dem Trockenen sitzen müsst ihr nicht. Die Veranstaltungen verlagern sich von draußen, aus dem Grünen, nach drinnen, in die Clubs. Clubfestivals bieten euch eine hervorragende Alternative zu den Open Airs. So geht es beispielsweise in zwei Wochen rund beim weltgrößten Clubfestival in Amsterdam, dem ADE 2018. Aber auch hierzulande wird die Festival- und Clubkultur zelebriert.
DAVE – Dresden Audio Visual Experience
Eines der größten und interessantesten Clubfestivals in Deutschland ist das DAVE in Dresden. Die sächsische Landeshauptstadt hat nämlich was zu bieten und ist nicht nur Pegida, AFD und der ganze Scheiß. Leider wird diese schöne Stadt oft mit diesem Mist in Verbindung gebracht, doch wer einmal Dresden besucht hat, erkennt hoffentlich die bunte Vielfalt der Stadt mit seinen großartigen Orten und tollen Menschen. Fahrt mal im Juni zum BRN (Bunte Republik Neustadt), da seht ihr was Dresden kann.
Bild by Moritz Schlieb
Zurück zum DAVE. Das Festival für Clubkultur wird in diesem Jahr 5 Jahre alt und steht unter dem Motto “Other Worlds” und bietet seinen Besuchern über 70 Veranstaltungen in knapp 30 Locations innerhalb Dresdens. Es gibt Meet & Greets, Workshops, Konzerte, Diskussionen, Filmvorführungen und selbstverständlich auch Partys. Locations wie Club Paula, Sektor Evolution, Scheune, TBA, Koralle, Atelier Schwarz, Altes Wettbüro, Ostpol, Militärhistorisches Museum, Groovestation und viele mehr bilden die Begegnungsstätten bzw. Spielorte. Highlights sind neben anderen die Leuchtturm-Veranstaltungen u.a. : Encounter Scenes (21.10.) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Residenzschloss Dresden), die Twilight Sounds (am 26.10.) und Beyond the Club (28.10.) im Staatsschauspiel Dresden sowie DAVE OFF (am 27.10.)- die Abschlussparty im Sektor Evolution mit über 20 DJs.
Das Line-Up des DAVE Festivals
Künstler verschiedenster Genres, vorrangig aus dem elektronischen Sektor, spielen beim DAVE Festival 2018. Hier findet ihr mal einen kleinen Auszug:
- Moritz Simon Geist
- Robert Henke / Monolake
- Octave One
- Demdike Stare & Michael England
- Jan Jelinek
- Gigi Masin
- Carla Dal Forno
- Felix Kubin
- Stimming & Lambert
- Princess Century
- Robert Lippok & Lucas Gutierrez
- Disphonia
Wie auch in den vergangenen Jahren wird wieder ein überregionaler Künstler in der Rubrik »Artist in Fokus« näher vorgestellt. In diesem Jahr ist es Moritz Simon Geist. Der »Artist in Residence« (regionaler Künstler) ist Robert Henke aka Monolake.
Bild by Adrian Bauer
Das komplette Programm findet ihr unter www.dave-festival.de, auf der Website gibt es natürlich auch Online-Tickets für die verschiedenen Veranstaltungen zu kaufen. Jeden Tag ab dem 19. Oktober bis 28. Oktober finden mehrere Events im Rahmen des DAVE Festivals statt, so sieht zum Beispiel der Freitag 26. Oktober aus:
- 15:00 Uhr Hole Of Fame: Einführungsworkshop DJing mit Mp3 mit L-Sa Workshop
- 20:00 Uhr Musikhaus Korn: Vocal Mixing mit Monkay Workshop
- 20:30 Uhr Hole Of Fame: DAVE Radio – Radioaktiv2Punkt0 Radio
- 21:00 Uhr Bon Voyage Festivalbar: Due Pancake & Friends. Hot pan, sweet dough and lovely tunes! Meet & Greet
- 21:00 Uhr Club Paula: Stimming x Lambert Konzert
- 22:30 Uhr Ostpol Soul im ‘Pol: Upon My Soul! – Dresden Soul Weekender #10 Party
- 20:00 Uhr Zentralwerk: Circle Jerks Live AV Show
- 23:00 Uhr Kleines Haus: Twilight Sounds Live AV Show
- 23:00 Uhr Koralle: DAVE DJ ContestF61 Party
- 23:59 Uhr objekt klein a SEELEN. x objekt klein a
Dresden ist immer eine Reise wert, also auf zum DAVE 🙂